–Box-Föderation und Imane Kahlif: Der Box-Weltverband *World Boxing* entschuldigte sich dafür, den Namen der Olympiasiegerin Imane Kahlif in einer Mitteilung zur Einführung von Geschlechtertests explizit erwähnt zu haben. Die Organisation räumte ein, dass ihre Privatsphäre hätte besser geschützt werden müssen.
–Fördergelder für LGBTIQ-Schutz: Es gibt neue Initiativen zur finanziellen Unterstützung von LGBTIQ-Personen durch den Bund. Das Eidgenössische Büro für Gleichstellung setzt sich für die Rechte und den Schutz dieser Gemeinschaft ein.
– Interpellation zu Operationen an trans Kindern: Eine politische Anfrage befasst sich mit geschlechtsverändernden Eingriffen bei Minderjährigen in der Schweiz. Es gibt Diskussionen über die rechtlichen Grundlagen und die medizinische Praxis solcher Operationen.
– Pride in Genf: Am Samstag fand die *Geneva Pride* statt, die größte Pride-Veranstaltung der Schweiz. Rund 15.000 Menschen nahmen teil, um für Gleichberechtigung und gegen Diskriminierung zu demonstrieren.
– 40 Jahre Aids-Hilfe Schweiz: Die Organisation feiert ihr 40-jähriges Bestehen. Seit ihrer Gründung 1985 setzt sie sich für die Prävention und Unterstützung von Menschen mit HIV/Aids ein. Ein Jubiläumstag mit Veranstaltungen ist für den **13. Juni 2025** im Landesmuseum Zürich geplant.
– Trans Pionierin aus der Bronx: Christine Jorgensen war eine Pionierin der Trans-Bewegung. In den 1950er Jahren unterzog sie sich in Dänemark einer geschlechtsangleichenden Operation und wurde international bekannt. Ihre Geschichte half, das Bewusstsein für Transgender-Themen zu schärfen, und sie setzte sich aktiv für die Rechte von Trans-Personen ein.