du-bist-du l!ve – Prides 2023
In unserer diesjährigen Pride Sendung erfahren wir von Alex (Eurogames & Bern Pride), Andy und Elena (St. Gallen Pride), was alles hinter der Organisation einer Pride steckt.
Read moreDie Radiosendung «du-bist-du l!ve» möchte ganz allgemein die Zuhörer_innen für Themen der LGBTIQ*-Community sensibilisieren, auf problematische Felder aufmerksam machen, aber auch vielfältige Ausprägungen der LGBTIQ*-Community, Lösungen und Vorbilder aufzeigen. Unser Radiojournalismus soll konstruktiv, informativ, unterhaltend, berührend und beeindruckend, aber auch frisch und überraschend sowie identitätsstiftend wirken.
In unserer diesjährigen Pride Sendung erfahren wir von Alex (Eurogames & Bern Pride), Andy und Elena (St. Gallen Pride), was alles hinter der Organisation einer Pride steckt.
Read moreIn dieser Sendung machen wir einen Sprung in die Geschichte und schauen uns das Spannungsfeld von Liebe, Freund:innenschaft und Beziehungen an.
Read moreWir blicken auf das Jahr 2022 zurück und hören dazu verschiedene Stimmen und Eindrücke darüber, was du-bist-du im Jahr 2022 alles geleistet hat.
Read moreIn dieser Sendung lesen wir ein paar Geschichten der Kampagne von du-bist-du zum Coming Out Day und besprechen, wie wir unsere Coming Outs erlebt haben. Zudem geht es auch über unsere Lieblingsqueers und auch ein Beitrag von Helene ist dabei.
Read moreWir sprechen mit Grace und Nico vom antikapitalistischen CSD Zürich was der antikapitalistische CSD genau ist und wieso es ihn braucht. https://www.mixcloud.com/gayradio/du-bist-du-lve-antikapitalistischer-csd/
Read moreDieses Mal ist unser Fokusthema der IDAHOBIT – der internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit. Zu Gast ist Mona und es sind auch Beiträge von JD und Lara zu hören. Wir reden über die Bedeutung des IDAHOBIT, lassen einige Strasseninterviews laufen und tauschen uns aus über unsere Erfahrungen mit Diskriminierung und internalisierter Queerfeindlichkeit.
Read moreIn dieser Sendung sprechen wir über Konversionsmassnahmen. Zu Gast ist Livio Chistell. Livio hat sich in einem Selbstexperiment diversen Konversionsmassnahmen unterzogen. Weiter erzählt Pfarrer Renato Pfeffer von seiner eigenen Erfahrung in einer Konversionstherapie und Nationalrat Angelo Barrile erläutert den Stand der politischen Diskussionen in der Schweiz.
Read moreWir sprechen darüber, wie es als junge queere Person am Arbeitsplatz ist und was Arbeitgebende machen können, damit sich queere Personen wohler fühlen.
Read moreDie Sendung dreht sich rund ums Thema Geschlechterrollen. Wir sprechen mit Henrik von TGNS über Geschlechterrollen in der Gesellschaft und der Community. Meine Geschichte erzählt Liam, eine non-binäre Person.
Read moreWir schauen in dieser Sendung auf ein sehr politisches und bewegtes Jahr zurück und lassen Festtagsstimmung aufkommen.
Read more